FAQ: SCHÖNE ZÄHNE

Was kann man tun für schöne Zähne?
Um schöne Zähne zu haben, muß man sich sowohl um die Zähne kümmern als auch um den Zahnhalteapparat, also das Zahnfleisch und den Knochen, der die Zähne umgibt. Dazu gehört eine ausgewogene Ernährung. Zucker und klebrige Nahrung gehört zu den Karies fördernden Nahrungsbestandteilen und sollte weitgehend vermieden werden.
Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehört natürlich 2 mal täglich gründliches, systematisches Zähneputzen – sowie mindestens 1 mal täglich die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide – und der regelmäßige Zahnarztbesuch, um Zahnschäden rechtzeitig zu erkennen. Im Normalfall reicht die Kontrolle alle 6 Monate. Bei Problempatienten müssen engmaschigere Kontrollen durchgeführt werden und bei speziellen Risikogruppen wie Kinder im Wechselgebiss oder Schwangere muss der Zahnarzt individuelle Intervalle festlegen.
Eine weitere Möglichkeit der Kariesprophylaxe ist die Anwendung von fluoridhaltigen Zahnpasten, Lacken oder Gelen.

Wozu braucht man Mundhygiene?
Es gibt immer wieder Patienten, die fragen: “Warum bekomme ich Karies? Ich putze mir doch immer die Zähne?“ Dazu kann man nur sagen, dass die Zähne eine vielgestaltige Form haben und nicht alle Bereiche  beim Bürsten leicht zugänglich sind. Wenn irgendwo Zahnbeläge verbleiben, sind dort auch Mikroorganismen, welche Säure produzieren und so Karies verursachen. Um alle Stellen gut zu reinigen, ist etwas Übung und auch Hilfe durch den Zahnarzt oder eine entsprechend ausgebildete Fachkraft notwendig. Gute und korrekt ausgeführte professionelle Zahnreinigung macht Karies und Parodontalerkrankungen vermeidbar.